Newsletter
VBBRB - Vorstandsmitglied für den Schweizerischen Dachverband SVBB gesucht
Der VBBRB sucht für den Herbst 2018 eine Berufsbeiständin oder ein Berufsbeistand, welche bzw. welcher die Region Basel im Vorstand der Schweizerischen Vereinigung der Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände (SVBB) vertritt. Wer Interesse an der Einsitznahme im SVBB-Vorstand hat, soll sich bitte beim Sekretär des VBBRB, Marcel Borer, melden, damit der VBBRB-Vorstand dem SVBB zuhanden dessen Mitgliederversammlung am 11. September 2018 einen Wahlvorschlag unterbreiten kann. Selbstverständlich wird der VBBRB die ausgewählte Person der SVBB-Mitgliederversammlung entsprechend empfehlen und Unterstützung leisten.
Der Aufwand für die SVBB-Vorstandsarbeit beträgt etwa einen halben Tag pro Monat. Die Reise- und Verpflegungskosten für die SVBB-Sitzungen, die in der Regel in Bern stattfinden, werden vom SVBB getragen. Ebenso übernimmt der schweizerische Dachverband sämtliche Kosten für die Teilnahme an der jährlich stattfindenden zweitägigen SVBB-Retraite sowie die Kosten für die jährlich alternierenden Tagungen von KOKES und SVBB. Zu klären ist im Einzelfall, ob der Arbeitgeber entsprechende Arbeitszeit zur Verfügung stellt.
Voraussetzung für die Wahl in den SVBB-Vorstand ist eine Einzel- oder Kollektivmitgliedschaft beim SVBB. Eine Einzelmitgliedschaft (200 Franken pro Jahr) bedingt das Führen von drei bis fünf Berufsbeistandschaftsmandaten (https://svbb-ascp.ch/verband/mitgliedschaft/ | https://svbb-ascp.ch/verband/mitglied-werden/).Mit besten Grüssen
Marcel Borer, Sekretär VBBRB
Du erhältst dieses E-Mail als Mitglied des VBBRB oder als eine an der Verbandstätigkeit interessierte Person. Falls die Zustellung des Newsletters nicht mehr gewünscht ist, kann er hier abbestellt werden.