Newsletter
VBBRB - Erster in der Schweiz zertifizierter Lehrgang «Psychosoziale Berufsbeistandschaft» erfolgreich durchgeführt
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe am VBBRB-Geschehen-Interessierte
Während in der Schweiz Personen, die im Unterrichts-, Pflege- oder psycho- und physiotherapeutischen Tätigkeitsfeld arbeiten, einen Kompetenznachweis zu erbringen haben, gibt es diese Pflicht im Bereich Berufsbeistandschaft bisher nicht. Dies, obwohl rund 60'000 Erwachsene und rund 30'000 Kinder deutlich zu wenig Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände gegenüberstehen. Der zertifizierte Lehrgang «Psychosoziale Berufsbeistandschaft» ergänzt nun das Bildungsangebot und trägt neu dazu bei, dass Berufsbeistandspersonen künftig Zugang zu einem eidgenössisch anerkannten Ausbildungsnachweis auf Tertiärstufe haben.
Weiter bis zur Tertiärstufe – Abschluss mit dem eidgenössischen Diplom HF möglich
Die Studierenden befassen sich im Rahmen des Ausbildungsganges unter anderem mit den gesetzlichen Grundlagen des Kindes- und Erwachsenenschutzes, der Behördenorganisation, der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren sowie den – je nach Entscheid der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) – unterschiedlichen Rollen, Aufgaben und Kompetenzen. Integrativer Bestandteil der einjährigen Ausbildung sind darüber hinaus fachspezifische Module wie Planung und Durchführung der Beistandschaft, Dossierführung, Rechenschaftsberichte sowie Einkommens- und Vermögensverwaltung mit Rechnungslegung. Dabei werden auch dem Umgang mit juristischen und gesetzlichen Vorgaben wie beispielsweise Schweigepflicht und Amtsgeheimnis grosse Bedeutung beigemessen. Voraussetzung für die Aufnahme der Ausbildung waren ausgewiesene Kenntnisse in der psychologischen Gesprächsführung.
Umfassende Ausbildung für einen anspruchsvollen Beruf
Künftig soll der Lehrgang, der bis zum eidgenössischen und vom Bund anerkannten Fachtitel auf Tertiärstufe weitergeführt werden kann, mindestens einmal pro Jahr angeboten werden. Ausbildungsinstitut ist die Onken Academy in Uster (ZH).
Weiterlesen …
Medienmitteilung FSB vom 17. April 2023
Mit besten Grüssen
Marcel Borer, Präsident VBBRB
Du erhältst dieses E-Mail als Mitglied des VBBRB oder als eine an der Verbandstätigkeit interessierte Person. Falls die Zustellung des Newsletters nicht mehr gewünscht ist, kann er hier abbestellt werden.
Tu recevras ce courriel en tant que membre de la VBBRB ou en tant que personne intéressée par les activités de l'association. Si tu ne souhaites plus recevoir la newsletter, tu peux te désinscrire ici.