Nachrichten
Erwachsenenbildung Schweiz: Das Frauenseminar Bodensee von Julia Onken bietet mit «Psychosoziale Berufsbeiständin» ein neues Kursangebot mit einer Zertifizierung durch die Schweizerische Gesellschaft für Beratung (SGfB) an. Der erste und Ausbildungsgang startet am 28. März 2022. Damit bietet das Frauenseminar Bodensee eine solide Ausbildung an, die optimal und professionell auf die herausfordernden Aufgaben als Berufsbeiständin vorbereitet.
Weiterlesen … Neues Bildungsangebot: Psychosoziale Berufsbeiständin
Kokes-Präsidentin Kathrin Schweizer: Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände können nur dann erfolgreich unterstützen, wenn sie sich genügend Zeit für die Betroffenen nehmen können. Bei 100 Fällen kann dies nicht gelingen. Darum sagen wir: Ein Berufsbeistand soll maximal 70 Erwachsene oder maximal 60 Kinder betreuen.
Weiterlesen … Es gibt zu wenige Berufsbeiständ*innen
Die Rechnungsstellung ist sowohl für Beistände wie auch für die KESB und deren Revisorat eine herausfordernde Angelegenheit, oft mit Unsicherheit und erheblichem Zeitaufwand verbunden. Der Verband der Berufsbeistandspersonen der Region Basel (VBBRB) setzt sich deshalb für eine Standardisierung der Rechnungsstellung ein, welche die Arbeit auf beiden Seiten vereinfacht und Unsicherheiten vermeidet.
Weiterlesen … Entschädigung der Arbeit von Berufsbeistandspersonen
AvenirSocial, Berufsverband Soziale Schweiz, steht der angestrebten Zertifizierung der Berufsbezeichnung «Berufsbeistandsperson ASCP-ASCP» deutlich ablehnend gegenüber. Er hält im Rahmen der Vernehmlassung u.a. fest: Aus unserer Sicht findet weder eine Professionalisierung bzw. eine Stärkung des Berufsstandes statt, noch lässt sich eine Qualitätssteigerung erreichen. Im Gegenteil: Durch das vorliegende Konzept wird einer Deprofessionalisierung und einer Verschlechterung der Qualität Vorschub geleistet. Es hinterlässt zumindest Fragen, inwiefern mit der Idee ökonomische Fragestellungen im Vordergrund stehen.
Weiterlesen … AvenirSocial lehnt die «Zertifizierung» von Berufsbeiständ*innen durch den SVBB-ASCP deutlich ab
Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.